Zum Zweck der Stiftung gehört auch, das Wissen an Dritte weiterzugeben und damit zur Popularisierung der Paläontologie beizutragen. Dies geschieht u.a. durch Publikationen.
2023
Die Cidaroiden des Callovien und frühen Oxfordien (Mariae-Zone) des Nordwestschweizer Juras
von Bernhard Hostettler, Gino Bernasconi, Werner Erzberger, Regina Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2022
Die Gastropoden aus der Korallenrifffazies der St-Ursanne-Formation (mittleres Oxfordien) des Schweizer Jura. 3. Die Unterklasse Caenogastropoda COX, 1960
von Joachim Gründel, Bernhard Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2021
Die Cidaroiden (Echinodermata, Echinoidea) der Günsberg-Formation des Nordwestschweizer Juras
von Bernhard Hostettler, Gino Bernasconi, Werner Erzberger, Regina Hostettler, Cyril Kunz, Rita Tschäni, Hans Tschäni & Ursula Menkveld-Gfeller
2020
Die Gastropoden aus der Korallenrifffazies der St-Ursanne-Formation (mittleres Oxfordien) des Schweizer Jura. 2. Patellogastropoda und Vetigastropoda
von Joachim Gründel, Bernhard Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2018
The Cidaroids from the Middle Oxfordian St-Ursanne Formation of the Swiss Jura Mountains
von Eva A. Bischof, Bernhard Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2017
Die Cidaroiden (Echinoidea, Echinodermata) des Sornetan- und des Liesberg-Members der Bärschwil-Formation (mittleres Oxfordien, Nordwestschweizer Jura)
von Bernhard Hostettler, Gino Bernasconi, Werner Erzberger, Gabriel Schmidlin & Ursula Menkveld-Gfeller
2016
Die Gastropoden aus der Korallenrifffazies der St-Ursanne-Formation (mittleres Oxfordien) des Schweizer Jura, 1. Die Unterklasse Neritimorpha Koken, 1896
von Joachim Gründel, Bernhard Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2015
Die Cidariden (Echinoidea, Echinodermata) der Wildegg-Formation (mittleres Oxfordien, Schweizer Jura)
von Bernhard Hostettler & Ursula Menkveld-Gfeller
2014
Neue Gastropodenfunde aus dem unteren und mittleren Jura des Schweizer Juras sowie Bemerkungen zur Familie Nododelphinulidae Cox in Knight et al., 1960
von Joachim Gründel & Bernhard Hostettler
Lithostratigraphie und Biostratigraphie im zentralen Nordwestschweizer Jura
Inauguraldissertation der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
vorgelegt von Bernhard Hostettler
Leiter der Arbeit: Prof. K. Ramseyer
Die Brachiopoden des Callovien im zentralen Nordwestschweizer Jura
von Heinz Sulser & Bernhard Hostettler
2012
Gastropoden aus dem Callovium von Liesberg Andil, Kanton Basellandschaft, und Les Grangettes, Kanton Jura (Schweiz)
von Joachim Gründel, Berlin & Bernhard Hostettler, Glovelier
New lithostratigraphic units for the Callovian stage in the central NW Swiss Jura Mountain
von Bernhard Hostettler
für das 10. Swiss Geoscience Meeting 2012 in Bern
Abstract SGM2012
The Callovian-Oxfordian boundary in the central northwestern Swiss Jura Mountains
von Bernhard HostettlerThe Callovian SwissSed
Table 1 SwissSed Fig 1.
2009
Les oursins de la partie inférieure de la formation de Günsberg
von Bernhard Hostettler
Quelle: Actes et Annales der Société jurassienne d'émulation, 2008
2006
La collection de la fondation
von Joseph Chalverat
2006 La collection de la Fondation
Die fossilen regulären Echiniden der Günsberg-Formation
Diplomarbeit der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, vorgelegt von Bernhard Hostettler, 2006
Leiter der Arbeit: PD Dr. Jörn Geister
2006 Zusammenfassung
2006 Diplomarbeit
Die fossilen regulären Echiniden der Günsberg-Formation / Unterschiede zwischen den einzelnen Arten
Quelle: Die fossilen regulären Echiniden der Günsberg-Formation von Bernhard Hostettler
2006 Echiniden der Günsberg-Formation Unterschiede
2004
Création de la Fondation paléontologique jurassienne: nouvel atout pour les sciences de la terre dans notre région
von Joseph Chalverat
2003 Création de la Fondation paléontologique jurassienne
Fossile Echiniden (Seeigel) von Reuchenette (Mittl. Oxfordien)
von Bernhard Hostettler
für 42. Internationale Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren e.V. vom 20.-24. Mai 2003 in Bern
2003_Präparatorenarbeitstagung_Echiniden
Fossile Crinoiden (Seelilien) aus den Liesbergschichten (Mittl. Oxfordien)
von Werner Erzberger
für 42. Internationale Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren e.V. vom 20.-24. Mai 2003 in Bern
2003_Präparatorenarbeitstagung_Crinoiden
1996
Paläontologische Überwachung und Grabung in Séprais und Glovelier
von Bernhard Hostettler
für die Schweizerische Paläontologische Gesellschaft
1996_Grabung Séprais und Glovelier
1990
Fossiliensammeln im Schweizer Jura – Auf den Spuren der Dinosaurier?
von Gino Bernasconi
in der Firmenzeitung der Metallwerke Dornach
1990_Firmenzeitung Metallwerke Dornach
1989
Jura, bekannt oder unbekannt?
von Werner Erzberger
im Laufentaler Jahrbuch